10 Das neue Werk bekannt machen

Bildbeschreibung: Illustration zum Thema "10 Das neue Werk bekannt machen", dargestellt ist ein in grün gehaltener breiter Streifen, auf dem in Blau und Weiß eine Grafik abgebildet ist: eine stilisierte Person spricht in ein Megaphon und hält ein Schild mit dem Begriff Schlagwort nach oben, auf einem blauen Balken im Fluss stehen noch weitere Schilder mit dem Begriff Schlagwort auf dem Weg, am Ende steht das Material mit Verschlagwortung, symbolisiert durch ein Dokument-Icon, Position auf den Seiten: jeweils in der oberen Hälfte

Ihre OER sind nun fertig und veröffentlicht – doch werden andere sie auch finden? Um Ihr Werk möglichst bekannt zu machen, können Sie die OER mit Schlagworten (Metadaten) versehen – stellen Sie beispielsweise Ihren OER ein Deckblatt mit allen wichtigen Begriffen und einer kurzen Zusammenfassung voran. So werden andere bei einer Internet-Suche etwa mit Google auf sie stoßen. Zudem bietet sich eine Bereitstellung der OER über zentrale Plattformen an, über die sie dann leicht aufzufinden sind.

Die Blogfarm der Universität Hamburg bietet Nutzenden entsprechende Möglichkeiten an. Auch das HOOU-Repositorium, das ab Herbst 2017 zur Verfügung stehen soll, wird Metadaten bei einer Veröffentlichung automatisch abfragen.

Mehr Informationen: https://www.blogs.uni-hamburg.de http://www.hoou.de

Praxishinweis 1

Durch Social Bookmarking, beispielsweise auf „edutags“, können Sie einen Link mit Schlagwörtern verbreiten, der andere zu Ihren OER führt. Mehr Informationen unter http://www.edutags.de

Praxishinweis 2

Mit der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Aufbau eines OER-Informationsnetzwerkes werden aktuell in Deutschland an zahlreichen Standorten Aktivitäten zur Sichtbarkeit von OER gefördert – siehe hierzu auch: Ausgabe 03 Fachmagazin Synergie, Seite 37ff.: https://uhh.de/il0sr

Neben der Suche im Internet bleibt die Empfehlung von Kolleginnen und Kollegen auch in Zukunft eine wichtige Quelle, um gute Materialien auffinden zu können. Nutzen Sie daher die derzeit angebotenen Informationsveranstaltungen, Werkstätten und Konferenzen, auch um im interessierten Nutzendenkreis Ihre eigenen Werke bekannt zu machen und Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen zu knüpfen, die an ähnlichen inhaltlichen Themen für OER arbeiten.

Praxishinweis 3

Wer sich detaillierter mit den Thema OER-Metadaten beschäftigen möchte, findet in folgendem Beitrag wertvolle Informationen zum Einstieg: http://uhh.de/fou41

Last updated

Was this helpful?