Synergie Praxis – Open Educational Resources 2017
  • Inhalt
  • Die Zukunft ist offen
  • Was "Open" bedeutet: die 5 V-Freiheiten
  • OER - wo fange ich an?
  • 01 Das Ausgangsmaterial
  • 02 Material didaktisch aufbereiten?
  • 03 Passend frei lizensieren
  • 04 Wo finde ich offenes Material von anderen?
  • 05 Offenes Material korrekt verwenden
  • 06 Rechte anderer achten
  • 07 Das Format
  • 08 Die Veröffentlichung
  • 09 OER als Verwirklichung offener Wissenschaft
  • 10 Das neue Werk bekannt machen
  • Warum OER und Offenheit die Welt und die Wissenschaft besser machen können
  • Eine weltweite Bewegung
  • Impressum
Powered by GitBook
On this page
  • Praxishinweis 1
  • Praxishinweis 2

Was this helpful?

08 Die Veröffentlichung

Previous07 Das FormatNext09 OER als Verwirklichung offener Wissenschaft

Last updated 5 years ago

Was this helpful?

Je nachdem, ob Sie an der Hochschule oder an einer allgemeinbildenden Schule arbeiten, kommen für Sie unterschiedliche Plattformen infrage, um Ihre OER zu veröffentlichen.

Für Lehrende der Universität Hamburg gibt es bereits folgende Plattformen:

Voraussichtlich im Herbst 2017 wird die Hamburg Open Online University (HOOU) für Lehrende aller Hamburger Hochschulen ein OER-Repositorium bereitstellen. Der Dokumentenserver wird derzeit noch entwickelt:

Praxishinweis 1

Praxishinweis 2

Für Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen bietet sich „Lecture2Go“ an, die zentrale Medienplattform der Universität Hamburg:

Zusätzlich und für alle anderen besteht die Möglichkeit, ein Video unter einer freien Lizenz auf Podcampus sowie bei Youtube oder Vimeo einzustellen:

Für Lehrende an Hochschulen und Schulen bieten sich außerdem allgemeine OER-Repositorien wie Serlo an:

Weitere Veröffentlichungsplattformen für Lehrende an Schulen:

Lehrende an Hamburger Hochschulen unterstützt „SynLLOER“ bei der Veröffentlichung:

Lehrende an Hamburger Schulen können sich an das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) wenden, das die Veröffentlichungen von OER und entsprechende Fortbildungen unterstützt:

https://lecture2go.uni-hamburg.de
http://www.podcampus.de
https://www.youtube.de
https://vimeo.com
https://de.serlo.org
https://www.lehrer-online.de
https://www.zum.de
https://www.4teachers.de
http://www.bildungsserver.de
https://uhh.de/synlloer
http://li.hamburg.de
https://www.blogs.uni-hamburg.de
https://www.oa.uni-hamburg.de
https://uhh.de/u3yvs
Bildbeschreibung: Illustration zum Thema "08 Die Veröffentlichung", dargestellt ist ein in grün gehaltener breiter Streifen, auf dem in Blau und Weiß eine Grafik abgebildet ist: eine stilisierte Person hält ein Dokument und ein Laptop nach oben, die Person hat zwei Möglichkeiten der Veröffentlichung, entweder auf Plattformen für Hochschulen oder für Schulen (dann weiter auf Seite 26), dies ist durch ein Flusschema dargestellt, am Ende der zwei Wege steht das veröffentlichte Material, symbolisiert durch ein Dokument-Icon, Position auf den Seiten: jeweils in der oberen Hälfte